Ich liebe es, Teams-, Kader- und Geschäftsleitungen zu begleiten. Die Beteiligten öffnen sich, tiefgründige oder humorvolle Gespräche kommen in Gang und Führungsfragen werden in einer neuen Offenheit ausgetauscht. Da gehen die Herzen auf und der Verstand wird angeregt. Ich wurde verschiedentlich gebeten, mein Know-How im Kontext Entwicklungs-Seminare kurz und bündig festzuhalten. Wann sind solche Anlässe erfolgreich, wann nicht? Wann machen … Read More
Leader-Zirkel
Mit wem besprechen Sie anstehende Führungsthemen auf der Führungsetage? Mit wem teilen Sie Ihr Leadership Know-How? Wann lernen Sie Neues zum Thema Führung, Team und partnerschaftlicher Zusammenarbeit ? Leader-Zirkel sind aus vielen Gründen nachhaltiger als Tagesseminare. Weshalb ist dies so? Sie finden dann statt, wenn Sie Zeit dafür haben. Sie dauern jeweils nur 3 Stunden, bei Bedarf auch in Randzeiten. … Read More
Nicht getroffene Entscheidungen sind Energiediebe
Wenn Sie in einer Coachingsitzung über Energielosigkeit und dauernde Müdigkeit klagen, frage ich: «Welche Entscheidung schieben Sie vor sich her?» Denn eine Wahl treffen, bringt Ihre angestaute Energie wieder in Fluss. Wir treffen täglich hunderte, wenn nicht tausende von Entscheidungen. Genau jetzt haben Sie sich entschieden, diesen Blogeintrag zu lesen. Am Morgen sind Sie aufgestanden und nicht liegen geblieben. Dann … Read More
Ist Ihr Team top?
Ein Team ist dann erfolgreich, wenn es über ein gemeinsames Ziel, eine Ausrichtung und noch besser über eine gemeinsame Vision verfügt. Ein Team wirkt auf den Einzelnen gar belebend, wenn ein vertrauensvolles und offenes Klima herrscht. Dann entsteht im Team ein positiver Teamgeist. Sie können zu dieser Teamkultur Ihren Teil beitragen, indem Sie sich selbst, also echt sind, sich jedoch … Read More
Neues Paradigma der Zusammenarbeit
Sich auf gleicher Augenhöhe mit anderen zu bewegen, ist eine Notwendigkeit für eine partnerschaftliche und teamübergreifende Zusammenarbeit. Egoismen, wie sie auf jeder Ebene, persönlich, wirtschaftlich und gesellschaftlich zu finden sind, torpedieren eine vernünftige, zeitgemässe Kooperation. Egoismus ist das Streben nach Erlangung von Vorteilen für die eigene Person, nach Erfüllung der die eigene Person betreffenden Wünsche ohne Rücksicht auf die Ansprüche … Read More
Der Weg zu Musse, Ruhe und Kreativität führt über die Langeweile
Finden oder fanden Sie in Ihren letzten Ferien Momente der Musse? Haben Sie gar Zeiten in Ihrem Alltag, die nur für Sie vorgesehen sind? Chapeau! Denn Musse-Zeiten entgegenzutreten braucht Mut. Die ersten Tage ohne Aktivitäten lassen meist unangenehme Gefühle oder gar Langeweile aufkommen. Aber dann… In unserer von Aktivitäten bestimmten Zeit hat die Musse oft einen negativen Beigeschmack. Musse wird … Read More
Fehlerkultur? Kultur der Fehler?
Wenn Sie im Flugzeug sitzen, sind Sie sicher dankbar, dass der Pilot Ihres Flugzeuges fehlerfrei arbeitet. Gleiches gilt für den Herzchirurgen. Wie ist es mit Ihrem Chef und Ihren Kollegen – dürfen diese Fehler machen? Das Wort Fehlerkultur geistert schon eine Weile in den Firmen und in Behördenkreisen herum. Was aber bedeutet es? Fehler überall ok und willkommen? Aber doch … Read More
Mit welchen Fragen reflektieren Sie sich selbst?
Sie werden die drei Fragen «Kenne ich mich?», «Höre ich auf mich?» und «Mag ich mich?» schätzen lernen. Sie sind äusserst kraftvoll. Einige nennen diese Fragen sogar magisch. Die einfache Frage «Kenne ich mich?» können Sie auf jeden Gedanken und auf jedes Gefühl anwenden. Es geht einfach darum, sich zu hinterfragen, ob Sie sich zum entsprechenden Thema Gedanken gemacht haben. … Read More
Ist Macht ein Tabuthema?
Haben Sie sich persönlich bereits tiefgehend mit dem Thema Macht auseinandergesetzt? Üben Sie privat und geschäftlich Macht vorbildlich aus? Oder benennen Sie es um, zum Beispiel in dem Sie sagen, dass Sie einen gewissen Einfluss auf Ihre Umgebung ausüben? Wenn Sie Führungspersönlichkeiten danach befragen, sagen die einen, dass es Ihnen wichtig sei, Einfluss zu haben. Doch die meisten behaupten geradeheraus, … Read More
Wie führen Sie Ihren Chef/Ihre Chefin?
Ein Mitarbeiter denkt für gewöhnlich, dass er wenig oder keinen Einfluss nehmen kann auf die Art und Weise wie er geführt wird. Viele denken, dass ihr Chef ihr eigentliches Problem ist. Aber ist dies richtig? Um ein erfolgreiches Team zu sein, ist es evident, dass jeder Mitarbeiter und die Vorgesetzten Ihre Rollen so spielen, dass das Ganze funktioniert. Wenn ein … Read More
- Page 1 of 2
- 1
- 2