Unter Selbststeuerung verstehen wir die Fähigkeit, mit seinen eigenen Gedanken und Gefühlen, mit seinen Stimmungen und Schwankungen in Frieden und dadurch stabil zu sein. Überprüfen Sie sich selbst. Sind Sie in sich gelassen genug, Phasen der schlechten Laune, emotionale Tiefs, Traurigkeit und Niedergeschlagenheit auszuhalten? Oder fühlt es sich jedes Mal an, als wäre es Ihnen noch nie schlechter gegangen? Ist … Read More
Miteinander und füreinander: von den Hürden der partnerschaftlichen Zusammenarbeit.
Gemeinsame Ziele zu realisieren, ist bereits in einem einzigen Team eine anspruchsvolle Aufgabe. Es gilt, unterschiedliche Menschen mit verschiedenen Potentialen, Fähigkeiten und Lebensläufen so auszurichten, dass gemeinsame Ziele termingerecht erreicht werden. Wenn verschiedene Teams zusammenarbeiten, wenn abteilungsübergreifende Arbeiten koordiniert und organisiert werden, wenn Unternehmen ihre Energien und Fachkenntnisse zusammenschliessen, sind die Herausforderungen ungleich herausfordernder. Agil arbeitende Teams sind heute zum … Read More
Sinn und Unsinn von Entwicklungs-Seminaren
Ich liebe es, Teams-, Kader- und Geschäftsleitungen zu begleiten. Die Beteiligten öffnen sich, tiefgründige oder humorvolle Gespräche kommen in Gang und Führungsfragen werden in einer neuen Offenheit ausgetauscht. Da gehen die Herzen auf und der Verstand wird angeregt. Ich wurde verschiedentlich gebeten, mein Know-How im Kontext Entwicklungs-Seminare kurz und bündig festzuhalten. Wann sind solche Anlässe erfolgreich, wann nicht? Wann machen … Read More
Zeitdruck
Kürzlich erhielten wir folgendes Feedback: «Wir finden Ihre Bücher wertvoll und richtungsweisend, aber wir scheitern bei der Umsetzung aufgrund des enormen Zeitdrucks, unter dem wir stehen.» Auch wir kennen diesen Druck und stellen eine Beschleunigung an allen Fronten fest, die sich in erster Linie darin zeigt, dass wir viele – zu viele – Aktivitäten ausüben. „Managerkrankheit: eine Epidemie, die durch … Read More
Eine gute Chefin und ein guter Chef haben eine klare Vision.
Heute lesen Sie einen Gast-Blogbeitrag von David Fiorucci. Er ist Gründer und Inhaber der LP3 AG und Co-Autor unserer Bücher zu den Themen „Leader“, „Team“ und „Partner“. Er widmet sich in diesem Beitrag den Erwartungen der Mitarbeitenden an eine gute Chefin und einen guten Chef. Diese haben eine klare Vision. Haben Sie sich diese Fragen schon gestellt: Habe ich eine … Read More
Selbstführung
Intensivseminar: Einige führen sich selbst offensichtlich glückbringender, lustvoller oder erfolgreicher als andere. Einige haben bessere Startvoraussetzungen. Einige beginnen mit zahlreichen Talenten gesegnet ihren Weg. Für andere ist das Leben und jeder Wegabschnitt ein immerwährender Kampf. Wie gestaltet sich dein Leben für dich? Zu einer positiven Selbstführung gilt es folgende Themen zu beachten: Kennst du deine Vergangenheit und weisst du, wie … Read More
Back to Office or Homeoffice?
Fast allen Unternehmen stellen sich aktuell die gleichen Fragen bezüglich Rückkehr der Arbeitnehmenden an den Arbeitsplatz. Sollen alle jetzt wieder im Betrieb arbeiten oder weiterhin zuhause? Sollen die Teammitglieder frei wählen dürfen, ob sie ganz oder teilweise auf ihre Bürostühle zurückkehren? Auch gilt es Massnahmen zu planen, um die Zurückkehrenden abzuholen und in eine erneuerte Teamkultur zu integrieren. Es gibt … Read More
Nicht getroffene Entscheidungen sind Energiediebe
Wenn Sie in einer Coachingsitzung über Energielosigkeit und dauernde Müdigkeit klagen, frage ich: «Welche Entscheidung schieben Sie vor sich her?» Denn eine Wahl treffen, bringt Ihre angestaute Energie wieder in Fluss. Wir treffen täglich hunderte, wenn nicht tausende von Entscheidungen. Genau jetzt haben Sie sich entschieden, diesen Blogeintrag zu lesen. Am Morgen sind Sie aufgestanden und nicht liegen geblieben. Dann … Read More
Führen auf Distanz
Bis vor kurzem wurden die Fragen zu „Führen auf Distanz“ hauptsächlich im internationalen Umfeld gestellt. Sie hiessen: wie führe ich Teams unterschiedlicher Kulturen, in verschiedenen Ländern und Zeitzonen. Jetzt sind Leader gefordert, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im eigenen Kulturkreis von zuhause aus anzuleiten. Folgende Kompetenzen sind angesagt: Sie interessieren sich für Ihre Mitarbeitenden und die ausserordentlichen Situationen in der sich alle … Read More
Change
Um eine Veränderung, einen Change, in Angriff zu nehmen, bedarf es gewisser Erfolgsfaktoren. Sie sind motiviert, Altes hinter sich lassen und zu neuen Ufern aufzubrechen, wenn die vier Faktoren Wollen, Können, Haben und Unterstützen gegeben sind. Überprüfen Sie in einem Veränderungsprozess, sei dies teamintern oder projektübergreifend, die folgenden Eckpunkte: Wollen: Überzeugen Sie alle Beteiligten von der Notwendigkeit zum Aufbruch. Wenn … Read More
- Page 1 of 2
- 1
- 2