Das Schreiben von Büchern ist eine Kunst, die sich über die Jahrzehnte mit Technologie und Lebensumständen entwickelt hat. Rückblickend auf meine Erfahrungen mit vier Büchern und unterschiedlichen Schreibmethoden sehe ich, wie diese Veränderungen nicht nur meine Arbeitsweise, sondern auch meine Perspektive geprägt haben.
1988: Der Anfang – mit Schreibmaschine und Sehnsucht
1988 reiste ich mit meiner IBM Kugelkopf-Schreibmaschine ins malerische Languedoc, Frankreich. Ich war entschlossen, meinen ersten Roman zu schreiben. Zwei Monate später kehrte ich mit einem fertigen Manuskript zurück – erfüllt von Stolz, aber auch ausgelaugt.
Die Überarbeitung begann auf meinem ersten Atari-Computer. Doch auf Seite 120 passierte das Undenkbare: Ein falscher Knopfdruck, und mein Werk verschwand unwiederbringlich in den Tiefen der digitalen Frühzeit. Dieser Rückschlag lehrte mich, wie wichtig es ist, sorgfältig mit Technologie umzugehen – und wie sehr sie unser Leben erleichtern, aber auch erschweren kann.
2015: Leadership und neue Herausforderungen
Mit dem Konzept LP3 von David Fiorucci wurde Leadership zu meinem Hauptfokus. Mein erstes Buch zu diesem Thema, Leader für eine nachhaltige Wirtschaft, schrieb ich in Benaulim, Südgoa. Der Zeit dort war voller Herausforderungen: häufige Stromausfälle und ein zuverlässiger Internetanschluss, der sich fünf Kilometer entfernt in einem Café namens Coffeestop befand.
Oft sass ich dort, trank hervorragenden Kaffee und recherchierte stundenlang online. Trotz der technischen Hürden half mir die Umgebung, mich auf meine Botschaft zu konzentrieren: Leadership greifbar zu machen und eine Brücke zwischen Theorie und Praxis zu schlagen.
2017: Die Fortsetzung – Teamwork im Fokus
Für mein zweites Buch, Team für eine nachhaltige Wirtschaft, kehrte ich nach Südgoa zurück. Dieses Mal war ich besser vorbereitet: Ein tragbares WLAN-Gerät ersparte mir den täglichen Weg ins Café. Und doch blieb guter Kaffee ein unverzichtbarer Teil meines Schreibrituals – dank einer neu erworbenen Bialetti.
Das Buch widmet sich der Dynamik innerhalb von Teams und beleuchtet Leadership aus der Perspektive von Führungskräften und Mitarbeitenden. Es war eine logische Weiterführung meines ersten Werkes und spiegelte meine wachsende Erfahrung wider.
2019: Partnerschaften im Blick
Mit dem dritten LP3-Buch, Partner für eine nachhaltige Wirtschaft, vertiefte ich mich in die Zusammenarbeit über Teamgrenzen hinweg. Die Prozesse ähnelten denen meines zweiten Buches – von der Kaffeesuche bis hin zur technologischen Unterstützung. Dennoch spürte ich, wie sich mein Schreiben weiterentwickelte. Der Fokus lag nun stärker darauf, Schwung und Klarheit in komplexe Partnerschaftsprozesse zu bringen.
2023: Der Schritt in die Zukunft – mit KI an der Seite
Mein jüngstes Buch, Oktokratie – für sinnvolle, wirksame Zusammenarbeit, entstand wieder in Frankreich, zurück zu meinen kreativen Wurzeln. Doch diesmal war alles anders: Nicht nur Google, sondern auch künstliche Intelligenz, insbesondere ChatGPT, wurde zu meinem Helfer.
Trotzdem bleibt das Herzstück des Buches von mir selbst geschrieben. Es zeigt, wie oktokratische Organisationen durch mehr Eigenverantwortung und Zusammenarbeit auf Augenhöhe effektiver und erfüllender arbeiten können. Gemeinsam mit David Fiorucci führen wir mit diesem Buch LP3 in eine neue Ära: eine, die Sinn, Agilität und Leadership miteinander vereint.
Eine Einladung zum Weiterlesen
Alle meine Bücher spiegeln meine persönliche und berufliche Reise wider. Jedes Werk ist ein Schritt auf dem Weg zu einem besseren Verständnis von Leadership und Zusammenarbeit:
- Leader für eine nachhaltige Wirtschaft: Erlebbares Leadership, verständlich und praxisnah.
- Team für eine nachhaltige Wirtschaft: Ein Blick auf Teamarbeit aus der Sicht von Führungskräften und Mitarbeitenden.
- Partner für eine nachhaltige Wirtschaft: Inspiration für partnerschaftliche, teamübergreifende Zusammenarbeit.
- Oktokratie: Wie Agilität und Leadership zusammenwirken, um sinnvolle Zusammenarbeit zu ermöglichen.
Bestellen Sie diese Bücher direkt bei mir:
Link zur Bestellung von Leader, Team, Partner
Link zur Bestellung von Oktokratie
Frohe Festtage!
Ich wünsche Ihnen eine erholsame Zeit voller Inspiration und neuer Ideen. Möge 2024 ein Jahr des sinnvollen Handelns und der erfolgreichen Zusammenarbeit werden.
Herzliche Grüsse,
Thomas Nast
Nast Leadership und jahr+tag GmbH