Bis vor kurzem wurden die Fragen zu „Führen auf Distanz“ hauptsächlich im internationalen Umfeld gestellt. Sie hiessen: wie führe ich Teams unterschiedlicher Kulturen, in verschiedenen Ländern und Zeitzonen. Jetzt sind Leader gefordert, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im eigenen Kulturkreis von zuhause aus anzuleiten. Folgende Kompetenzen sind angesagt: Sie interessieren sich für Ihre Mitarbeitenden und die ausserordentlichen Situationen in der sich alle … Read More
Ist Ihre Chefin in diesen Zeiten präsent genug?
Wenn es hektisch, schwierig und herausfordernd ist, zeigt die gute Chefin Präsenz. Jetzt, in dieser aussergewöhnlichen Zeit der Corona-Pandemie, erkennen Sie proaktive Leader im Geschäft. Damit meine ich nicht Verwalterinnen, sondern Frau Kapitän (und Herr Chef), die in stürmischen Zeiten Ruhe bewahrt und diese im Team vorlebt. Eine Führungsperson kann auf drei unterschiedliche Arten präsent sein, beziehungsweise Präsenz zeigen: physisch, … Read More
Change
Um eine Veränderung, einen Change, in Angriff zu nehmen, bedarf es gewisser Erfolgsfaktoren. Sie sind motiviert, Altes hinter sich lassen und zu neuen Ufern aufzubrechen, wenn die vier Faktoren Wollen, Können, Haben und Unterstützen gegeben sind. Überprüfen Sie in einem Veränderungsprozess, sei dies teamintern oder projektübergreifend, die folgenden Eckpunkte: Wollen: Überzeugen Sie alle Beteiligten von der Notwendigkeit zum Aufbruch. Wenn … Read More
Ist Ihr Team top?
Ein Team ist dann erfolgreich, wenn es über ein gemeinsames Ziel, eine Ausrichtung und noch besser über eine gemeinsame Vision verfügt. Ein Team wirkt auf den Einzelnen gar belebend, wenn ein vertrauensvolles und offenes Klima herrscht. Dann entsteht im Team ein positiver Teamgeist. Sie können zu dieser Teamkultur Ihren Teil beitragen, indem Sie sich selbst, also echt sind, sich jedoch … Read More
Der Weg zu Musse, Ruhe und Kreativität führt über die Langeweile
Finden oder fanden Sie in Ihren letzten Ferien Momente der Musse? Haben Sie gar Zeiten in Ihrem Alltag, die nur für Sie vorgesehen sind? Chapeau! Denn Musse-Zeiten entgegenzutreten braucht Mut. Die ersten Tage ohne Aktivitäten lassen meist unangenehme Gefühle oder gar Langeweile aufkommen. Aber dann… In unserer von Aktivitäten bestimmten Zeit hat die Musse oft einen negativen Beigeschmack. Musse wird … Read More
Fehlerkultur? Kultur der Fehler?
Wenn Sie im Flugzeug sitzen, sind Sie sicher dankbar, dass der Pilot Ihres Flugzeuges fehlerfrei arbeitet. Gleiches gilt für den Herzchirurgen. Wie ist es mit Ihrem Chef und Ihren Kollegen – dürfen diese Fehler machen? Das Wort Fehlerkultur geistert schon eine Weile in den Firmen und in Behördenkreisen herum. Was aber bedeutet es? Fehler überall ok und willkommen? Aber doch … Read More
Ist Selbstdisziplin der Schlüssel zum Erfolg?
Disziplin hört sich schrecklich altmodisch an. Selbstdisziplin auch. Doch verweisen aktuelle Studien darauf, dass Selbstdisziplin der Schlüssel zum Erfolg ist. Sie mögen talentiert, intelligent, bestens gebildet sein oder über eine noble Herkunft verfügen, ohne Selbstdisziplin sind Ihnen die Flügel gestutzt. Das Wort Disziplin stammt aus dem Lateinischen und steht für Unterweisung, Zucht und Ordnung. Das sind nicht gerade ermunterte Begriffe … Read More
Me too – in jedem Team
Liebe Männer, Ihre Firma ist nicht ihr Jagdrevier. Schaffen Sie es, eine Frau als Mitmenschen anzuerkennen? Beobachten Sie sich doch dabei, was in Ihnen geschieht, wenn Sie ein nacktes Bein oder eine wohlgeformte Figur sehen. Lassen Sie sich davon dumm machen? Wir leben in einer sexualisierten Gesellschaft: «Sex Sells». Nackte Haut hier, Pornografie dort. Es ist bei näherer Betrachtung ein … Read More
Mit welchen Fragen reflektieren Sie sich selbst?
Sie werden die drei Fragen «Kenne ich mich?», «Höre ich auf mich?» und «Mag ich mich?» schätzen lernen. Sie sind äusserst kraftvoll. Einige nennen diese Fragen sogar magisch. Die einfache Frage «Kenne ich mich?» können Sie auf jeden Gedanken und auf jedes Gefühl anwenden. Es geht einfach darum, sich zu hinterfragen, ob Sie sich zum entsprechenden Thema Gedanken gemacht haben. … Read More
Wie führen Sie Ihren Chef/Ihre Chefin?
Ein Mitarbeiter denkt für gewöhnlich, dass er wenig oder keinen Einfluss nehmen kann auf die Art und Weise wie er geführt wird. Viele denken, dass ihr Chef ihr eigentliches Problem ist. Aber ist dies richtig? Um ein erfolgreiches Team zu sein, ist es evident, dass jeder Mitarbeiter und die Vorgesetzten Ihre Rollen so spielen, dass das Ganze funktioniert. Wenn ein … Read More